Aktuelles
07. Mai 2023 (von HR)
Gute Chancen für Gudrun Schrader
Das Auflage-Wochenende der Landesmeisterschaft im
LLZ in Bassum ist vorüber, in diesem Jahr wurden die
Wettkämpfe der Auflageschützen sogar schon ab dem
Donnerstag ausgetragen.
Fünf Schützinnen und Schützen sind aus dem Berxer
Verein am Start gewesen und sie haben sich allesamt
gut geschlagen. Zwar sind keine sensationellen
Ergebnisse zu verzeichnen aber allein die Teilnahme an
einer Landesmeisterschaft ist ja schon ein gewisser
Erfolg.
Gudrun Schrader, die sich in ihrer Klasse der
Seniorinnen I im letzten Jahr ganz knapp für die
Deutsche Meisterschaft qualifizieren konnte, hat es in
diesem Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit erneut
geschafft. Mit einem Ergebnis von 310,2 konnte sie
lediglich den 48. Platz belegen aber wenn man sich am
Qualifikationsergebnis 2022 orientiert, dann sind die
Chancen auf eine erneute DM-Teilnahme groß.
Ergebnisse unter >Sportbetrieb >Landesmeisterschaft >aktuelles Sportjahr
26. März 2023 (von HR)
Alle drei Farben für Gudrun Schrader
Die Bezirksmeisterschaft 2023 ist für die Berxer
Schützen mit dem heutigen Tage und dem Wettkampf
Kleinkaliber-Auflage 100m zu Ende gegangen.
In der Disziplin Luftgewehr-Auflage waren es noch 5
Teilnehmer, die die Berxer Fahne hoch gehalten haben,
beim Schießen KK-Auflage 50m nur noch drei und zum
Schluss im Wettkampf KKA 100m waren es nur noch
zwei. Dennoch gab es gute Ergebnisse. In ihrer Klasse
der Seniorinnen I konnte Gudrun Schrader sich im
Luftdruckwettbewerb die Bronzemedaille sichern. Im
Wettbewerb KK-Auflage 50m gab es unerwartet die
Goldmedaille und im Wettbewerb KK100m-Auflage kam
die dritte Farbe hinzu, nämlich Silber. Wir sagen Gudrun
„Herzlichen Glückwunsch“ !
Ergebnisse unter >Sportbetrieb >Bezirksmeisterschaft >aktuelles Sportjahr
22. Januar 2023 (von HR)
Schnelle und harmonische Generalversammlung
Der Vorsitzende Erhard Coors konnte 27 Mitglieder zur
Generalversammlung am Samstag, 21. Januar im
Gasthaus Fahlenkamp begrüßen. Es wären sicherlich
ein paar mehr Zuhörer gewesen, wenn nicht am
gleichen Tage die Premiere des Süstedter Theaters
stattgefunden hätte.
Nach dem Gedenken der Verstorbenen wurden die
Berichte des 1.Vorsitzenden, des Schriftführers und des
Sportleiters abgehalten. Danach ehrte Sportleiter Horst
Riedemann die Vereinsmeister 2023 und Gudrun
Schrader erhielt aus den Händen des Vorstands ein
Präsent für ihre Teilnahme an der Deutschen
Meisterschaft im Auflageschießen.
Die von Susanne Castens geführte Kasse ist nach ihren
Worten zufriedenstellend gefüllt, wenn es auch im
vergangenen Jahr ein Minus gegeben hat. Eine
ausgezeichnete Kassenführung bestätigten die
Kassenprüfer und beantragten auch gleich die
Entlastung des Vorstands. Dies wurde genauso
einstimmig beschlossen wie die Wiederwahl der der zur
Wahl stehenden Vorstandsmitglieder. Neben einem
Austritt verzeichnet der Verein drei Neuaufnahmen und
hat somit aktuell 133 Mitglieder.
Geehrt wurden für 50-jährige Mitgliedschaft Herbert
Kusserow, Werner Wendt und Klaus Faimann und für
60-jährige Mitgliedschaft Werner Köhler und Willy
Immoor. Manfred Schwecke wurde zum Ehrenmitglied
ernannt.
Unter dem TOP Verschiedenes wurde über
Schützenfest, Papiersammlung, Kohltour und andere
Termine gesprochen und zum Schluss verlas Anke
Schwecke das Protokoll der Versammlung von vor 40
Jahren (1980).
Insgesamt war es eine harmonische und zügige
Versammlung
12. Dezember 2022 (von HR)
Seniorennachmittag und Weihnachtsschießen
Wie immer zum 3. Advent hatte der Schützenverein die
60 und über sechzig-jährigen Mitglieder sowie
Bewohner des Ortes zum Seniorennachmittag ins
Gasthaus Fahlenkamp eingeladen. 25 Teilnehmer saßen
an diesem Nachmittag an einer durch Magda Müller
festlich geschmückten Tafel bei Kaffee und Kuchen. Im
Anschluss las Magda diverse weihnachtliche
Geschichten vor und die mittlerweile über 90-jährige
Erika Niemeyer gab an ihrem Keybord Vollgas.
Insgesamt war es ein gemütlicher und kurzweiliger
Nachmittag.
Ab 17 Uhr dann konnte auf dem Luftgewehr-Stand im
Hof der Gaststätte um Preise und den Weihnachtspokal
geschossen werden. Bei guter Beteiligung gab es
interne Wettkämpfe und letztlich konnte sich Claudia
Möhlenbrock sowohl den Pokal als auch den größten
Braten beim Fleischpreisschießen sichern.
Im Anschluss gab es im Gastraum die Siegerehrung und
ein gemeinsames Schnitzelessen.
Der Vorstand des Schützenvereins wünscht ein
gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start im
Jahr 2023.
An dieser Stelle schon mal der Hinweis auf die
Generalversammlung. Sie findet statt am Samstag, 21.
Januar 2023 um 19.30 Uhr in der Vereinsgaststätte.
10. Dezember 2022 (von HR)
Kreismeisterschaft 2023 mit guten Ergebnissen
beendet
Krankheits- und arbeitsbedingt konnten nur 6 der
Berxer Sportschützen an der Kreismeister-schaft 2023
teilnehmen und die haben sich mehr als gut
geschlagen.
In der Disziplin Luftgewehr-Auflage gingen fünf
Schützen an den Start und es gab am Ende 3 Gold- und
2 Bronzemedaillen. Gudrun Schrader, Rainer Immoor
und Brigitte Bloch waren in ihren Altersklassen
erfolgreich und konnten die Goldmedaille abräumen.
Eine Bron-zemedaille sicherten sich Heiner Schrader
und Bernd Brümmer.
In den Disziplinen Kleinkaliber-Auflage und KK-Auflage
100m waren es gar nur drei Starter aus Berxen.
Zweimal 1. Platz für Gudrun Schrader und Bernd
Brümmer und jeweils 2 zweite Plätze für Heiner
Schrader waren die Ausbeute.
In der Disziplin „Sandsack“ sicherte sich Steffen Troue
ganz souverän den ersten Platz.
Jahr für Jahr wird unter den Auflageschützen in der
Druckluftversion über alle Klassen derjenige ermittelt,
der den besten Teiler aufzuweisen hat. Für das
begonnene Sportjahr 2023 sicherte sich Gudrun
Schrader Platz eins mit dem Teiler von 42,1 und darf
den Wanderpokal für ein Jahr in ihr Wohnzimmer
stellen.
Ergebnisse unter >Sportbetrieb >Kreismeisterschaft >aktuelles Sportjahr
21. November 2022 (von HR)
Gudrun Schrader bei Deutscher Meisterschaft
Warum dieser Artikel nicht auf der homepage
erschienen ist, bleibt für uns alle ein Rätsel.
Schon im Oktober fand die Deutsche Meisterschaft im
Auflageschießen in Dortmund statt. Eine Veranstaltung,
die mit über 1.500 Startern als die größte Veranstaltung
Europas in einer Disziplin gilt. Es schießen in einer Halle
gleichzeitig knapp 120 Schützen auf elektronische
Anlagen und das ist schon eine gigantische Sache.
Teilnehmen dürfen Schützinnen und Schützen ab der
Seniorenklasse I und es wird eine enorm hoch gesteckte
Qualifikationsringzahl gefordert. Allein die Teilnahme an
dieser Deutschen Meisterschaft fühlt sich an wie ein
Sieg und sollte das
Ziel eines jeden
Auflageschützen sein.
Aus unserem Verein
hat es in diesem Jahr
Gudrun Schrader
geschafft sich zu
qualifizieren und wir
beglückwünschen
Gudrun dazu ganz
herzlich.
Sie ist somit die
sechste Schützin
unseres Vereins, die
den Namen SV
Berxen in die
Ergebnisliste der
Deutschen
Meisterschaft im
Auflageschießen
gebracht hat.
26. Juni 2022 (von HR)
Susanne Castens regiert in Berxen
Nachdem Heiner Schrader pandemiebedingt drei Jahre
als Schützenkönig im Amt war, wurde dringend am
vergangenen Wochenende nach einer Ablösung
gesucht. Das Königschießen war mittelmäßig besucht,
denn es gab an diesem Tag etliche
Parallelveranstaltungen. Diejenigen, die dabei waren,
hatten ihren Spaß. Es wurde geschossen, geklönt,
gegessen und getrunken und somit war es ein
gelungener Abend.
Wie immer ging es schleppend los. Die über 60-Jährigen
schossen ihren Kaiser aus. Nach neuem Modus wurde
dieser Wettkampf gut angenommen, war er doch nicht
mehr so zeitintensiv. Die linke Kralle ging an Werner
Köhler, die rechte an Bruno Bloch. Den linken Flügel
sicherte sich Willy Immoor, den rechten Dieter Müller.
Der Stoß (Schwanz) ging an Werner Köhler und den
Kopf konnte sich Reinhard Kleinschmidt sichern. Mit
einem guten Schuss in die Mitte wurde Rainer Immoor
Kaiser.
Im Schießen um den Damenpokal konnte sich Claudia
Möhlenbrock behaupten. Der Jägerpokal ging an
Lennart Coors, der denn auch beim Medaillenschießen
äußerst erfolgreich war und die silberne und bronzene
Medaille absahnte. Sein Vater stand ihm in nichts nach
und so gingen goldene Schnur und goldene Medaille an
Erhard Coors.
Beim Schießen um die Schnüre tat sich Steffen Troue
besonders hervor. Ganz souverän sicherte er sich
sowohl die grüne als auch die silberne Schützenschnur.
König der König wurde unser Drei-Jahres-Schützenkönig
Heiner Schrader.
Ganz und gar erfreulich war die Tatsache, dass es auch
Jungvolk gab. Mit 50 von 50 möglichen Ringen errang
Gerrit Müller den Jugendpokal und Lenn Altmann
durfte den Kinderpokal mit nach Hause nehmen.
Ganz zum Schluss wurde es dann spannend. Immer
noch gab es keinen König. Es wurde diskutiert, Namen
wurden vorgeschlagen, hin und her überlegt. Susanne
Castens, unsere Schatzmeisterin, die sich beim letzten
Königschießen im Jahr 2019 schon einen privaten „fight“
mit Heiner Schrader geliefert hatte, war coronabedingt
angeschlagen. Hatte sie doch die ganze Woche über
zuhause verbracht, war sie zwar frei getestet, konnte
aber kaum aus eigener Kraft den Hügel zum KK-Stand
erklimmen. Nach langem Zögern nahm sie das
Königsgewehr in die Hand und schoss sich mit
souveränen 29 von 30 Ringen für ein Jahr an die Spitze
der Berxer Schützen. Der drei-Jahres-König Heiner
Schrader wird ihr am Schützenfest-Samstag die Scheibe
bringen und die Fahne dazu wird von Claudia
Möhlenbrock getragen.
Jetzt freut sich der Berxer Schützenverein mit seiner
Königin Susanne auf ein fröhliches Schützenfest am
Wochenende 09./10. Juli. Das Antreten zum Abholen der
Königin ist am Samstag, 09. Juli um 16 Uhr auf dem
Schützenplatz. Es geht zum Elternhaus von Susanne im
Berxer Marschbruch No. 3 und danach wird auf dem
Zelt kräftig gefeiert. Am Sonntag findet das traditionelle
Katerfrühstück im Zelt statt. Wer mit dabei sein möchte,
melde sich bitte frühzeitig mit der jeweiligen
Personenzahl bei Anke Schwecke unter Tel. 04252 2941
oder 01520 1611183 an. Das Katerfrühstück beginnt um
10 Uhr und danach wird der legendäre „Heusmann-
Pokal“ ausgeschossen. Im Zelt gibt es am Sonntag eine
ganz besondere Attraktion. Jan Ahlers und Co werden
die Schützen musikalisch unterhalten und begleiten.
Wir freuen uns auf das Schützenfest und wünschen uns
eine sehr rege Beteiligung !
19. Juni 2022 (von HR)
Kleine Generalversammlung
Ziemlich genau 15% der Mitglieder kamen zur
Generalversammlung des Vereins am Samstag, 18.06.,
ins Vereinslokal Fahlenkamp. Das war natürlich ein sehr
überschaubarer Kreis, mussten doch zwei Jahre
abgearbeitet werden.
Es wurden die üblichen Berichte abgehalten vom
Vorsitzenden, der Schatzmeisterin und dem Sportleiter.
Überwiegend fielen die Berichte recht dürftig aus, war
doch, bedingt durch die Pandemie, nicht allzu viel
passiert in den Jahren 2020 und 2021.
Neben den sportlichen Ehrungen unserer
Sportschützen gab es auch diverse Ehrungen für
langjährige Vereinszugehörigkeit sowie Ernennungen
zum Ehrenmitglied. Persönlich anwesend konnten nur
Werner Schröder und Helmut Ravens ihre
Anstecknadel für 25-jährige Vereinstreue entgegen
nehmen.
Auch die Wahlen gingen im Eiltempo über die Bühne.
Jeweils Wiederwahl gab es für den 1.Vorsitzenden
Erhard Coors, die Kassiererin Susanne Castens und
den Sportleiter Horst Riedemann.
Es wurden noch das Königschießen und das
anstehende Schützenfest besprochen, zu dem sich der
Verein rege Beteiligung wünscht. Königschießen ist
bereits kommenden Samstag, 25.06. ab 18 Uhr und das
Schützenfest beginnt am Samstag, 09.07. mit dem
Antreten der Schützen um 16 Uhr auf dem Festplatz am
Berxer Holz. Nach dem Festball am Abend geht es am
Sonntag, 10. Juli um 10 Uhr weiter mit dem
Katerfrühstück und danach wird der legendäre
„Heusmann-Pokal“ per Kleinkaliber ausgeschossen.
Das Foto zeigt von links nach rechts :
Horst Riedemann (Sportleiter), Heiner Schrader (3-
Jahres-König), Werner Schröder (25 Jahre), Claudia
Möhlenbrock (Landesmeisterin), Helmut Ravens (25
Jahre) und Erhard Coors (1.Vorsitzender)
09. Mai 2022 (von HR)
Claudia Möhlenbrock ist Vize-Landesmeisterin
Krankheitsbedingt konnten leider nur fünf Schützinnen
und Schützen aus Berxen am Auflagewettbewerb der
Landesmeisterschaft 2022 im Landesleistungszentrum
des Nordwestdeutschen Schützenbundes in Bassum
teilnehmen.
Während bei Brigitte Bloch die Nerven nicht
mitspielten und sie mit 299,9 Punkten und somit einem
Platz im hinteren Drittel vorlieb nehmen musste, schoss
sich die Senioren I Mannschaft mit Gudrun Schrader,
Heiner Schrader und Thomas Klotzhuber auf Platz 40
von 89 Mannschaften. In der Einzelwertung gab es für
Gudrun Schrader mit 309,8 Punkten einen 35. Platz, für
ihren Mann Heiner einen 75. Platz mit ebenfalls 309,8
Punkten und für Thomas Klotzhuber mit 307,2 Punkten
einen 109. Platz.
In der Disziplin Luftpistole-Auflage der Klasse
Seniorinnen 0 ging von Berxen lediglich Claudia
Möhlenbrock an den Start. Sie blieb ebenfalls unter
ihrem Trainingsschnitt, konnte sich aber mit guten 297,0
Punkten den zweiten Platz sichern und ist Vize-
Landesmeisterin.
Ergebnisse unter >Sportbetrieb >Landesmeisterschaft
27. März 2022 (von HR)
Diesmal 3 Medaillen für Berxen
Dritter und letzter Wettkampf für die Berxer Schützen
bei der Bezirksmeisterschaft 2022. Im Schießstand
Barrien wurde der Wettkampf Kleinkaliber-Auflage
100m ausgetragen und es waren erneut fünf Berxer
Sportschützen am Start. Es gab eine Gold-, eine Silber-
und eine Bronzemedaille zu feiern. Gold ging erneut an
Gerda Immoor-Bartels in ihrer Klasse Seniorinnen III.
Über die Silbermedaille durfte sich in der Klasse
Senioren III ihr Ehemann Rainer Immoor freuen und
die Bronzemedaille ging in der Klasse Seniorinnen I an
Gudrun Schrader, die der Zweitplatzierten lediglich mit
einem Zehntelring unterlegen war.
In der Mannschaftswertung gab es einen sechsten Platz
für die Mannschaft Senioren I mit Gudrun und Heiner
Schrader und Bernd Brümmer.
Ergebnisse unter >Sportbetrieb >Bezirksmeisterschaft
13. März 2022 (von HR)
Erneut Gold-und Silbermedaille für Berxen
Im zweiten Wettkampf der Bezirksmeisterschaft 2022
für die Berxer Sportschützen, der Disziplin Kleinkaliber-
Auflage 50m, gingen fünf Schützen an den Start.
In der Klasse Seniorinnen III sicherte sich Gerda
Immoor-Bartels die Goldmedaille und in derselben
Klasse bei den Herren gab es eine ausgezeichnete
Silbermedaille für ihren Mann, Rainer Immoor mit
respektablen 299,2 Punkten.
Bei den Seniorinnen I schrammte Gudrun Schrader
knapp am Podest vorbei und belegte Platz 4, bei den
Herren, der zahlenmäßig bestbesetzten Klasse, kam ihr
Mann Heiner Schrader mit 300,0 Punkten auf Platz 5.
Bernd Brümmer komplettierte die Mannschaft, die
Platz sechs belegte, und erreichte den 17. Platz.
Ergebnisse unter >Sportbetrieb >Bezirksmeisterschaft
21. Februar 2022 (von HR)
Gold-, Silber- und Bronzemedaille für Berxen
Die Bezirksmeisterschaften 2022 haben begonnen und
in ihrem ersten Wettkampf konnten die Berxer
Schützen direkt überzeugen.
Claudia Möhlenbrock dominierte die Klasse
Seniorinnen 0 in der Disziplin Luftpistole-Auf-lage mit
überragenden 305,4 Punkten. Eine Silbermedaille durfte
Gudrun Schrader in der Klasse Seniorinnen 1 mit 311,8
Punkten in der freien Auflage mit dem Luftgewehr
entgegen nehmen und für Gerda Immoor-Bartels gab
es eine Bronzemedaille für 303,7 Punkte in der Disziplin
LG-Auflage und der Klasse Seniorinnen 4. Beide
Mannschaften erreichten im gut gefüllten Feld jeweils
einen 6. Platz.
Ergebnisse unter >Sportbetrieb >Bezirksmeisterschaft
01. Dezember 2021 (von HR)
Berxer Schützen schneiden ausgezeichnet ab
Bei den Kreismeisterschaften des neuen Sportjahres
2022 (beginnt ab 01.10.) haben die Berxer Schützen
richtig gut zugelangt.
Gudrun Schrader und Rainer Immoor haben es
geschafft, in allen drei angetretenen Disziplinen jeweils
den 1. Platz zu belegen. Ebenfalls Kreismeister dürfen
sich nennen Gerda Immoor-Bartels in den Disziplinen
LG- und KK-Auflage (Kl.Sen III), Brigitte Bloch in LG-
Auflage (Kl.Sen IV), Tilo Siemers in LG-Auflage (offene
Kl.) und Claudia Möhlenbrock in der Disziplin LP-
Auflage der Klasse Sen0. Heiner Schrader konnte den
Titel in der Disziplin KK-Auflage (Kl.SenI) holen und
musste sich in den Disziplinen LG- u. KK-Auflage 100m
mit jeweils der Silbermedaille zufrieden geben.
Bei den gerade zu Ende gegangenen
Rundenwettkämpfen auf Bezirksebene, der sogenann-
ten Bezirksliga, platzierten sich Gudrun Schrader und
Brigitte Bloch in ihren Klassen auf den jeweils 2. Platz.
Thomas Klotzhuber und Rainer Immoor sind in ihren
Leistungsklassen nur knapp am Treppchen vorbei
geschrammt und landeten jeweils auf Platz vier.
Erfreulich ist ein dritter Platz für die Mannschaft mit
Gudrun und Heiner Schrader und Thomas
Klotzhuber.
06. September 2021 (von HR)
„Dankeschön-Fete“ mit guter Beteiligung
Vor etlicher Zeit wurde der Kleinkaliber-Stand im Berxer
Holz durch den Landkreis turnusgemäß kontrolliert und
der Verein wurde aufgefordert einige Maßnahmen die
Sicherheit betreffend zu ändern. Weil dies mit dem
damaligen Kassenstand nicht zu vereinbaren war,
wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. Es kamen
überraschend viele und gute Spenden herein und somit
konnte die Baumaßnahme in vollem Umfang
ausgeführt werden.
Als Dankeschön für die Spender, als Dankeschön für die
Helfer und als Dankeschön für alle Mitglieder, die treu
und brav ihre Mitgliedsbeiträge entrichtet haben
obwohl durch die Pandemie fast zwei Jahre lang so gut
wie nichts stattfinden konnte, hatte der Vorstand jetzt
für den vergangenen Samstag zur
„Wiedereinweihungsfete“ eingeladen. Knapp 40
Mitglieder hatten sich angemeldet und so konnte gut
geplant werden, denn es sollte Essen und Getränke
kostenlos geben.
Eine gute Gelegenheit ergab sich hier für Sara Altmann
und Tilo Siemers ihre Ware aus eigener Herstellung
vorzustellen. Beide bedienten dann auch den Grill und
die Fritteuse, es gab Musik, Getränke reichlich, das
Wetter hat gepasst und so war es ein rundum
gelungener Nachmittag und Abend.
Nebenbei wurde auch mit dem Kleinkalibergewehr
geschossen. Es ging zum einen um ein Preisschießen
und zum anderen um die Schützenschnüre bzw.
Eicheln. Zu gewinnen gab es neben einigen Gutscheinen
Präsente von Sara und Tilo sowie für jeden
angetretenen Schützen bis hin zum letzten Platz ein
kleines Geschenk, wofür die avacon als Sponsor ihr
„Geheimlager“ geöffnet hatte.
02. August 2021 (von HR)
Landesmeister-Titel für Claudia Möhlenbrock
Am vergangenen Wochenende fand der letzte
Wettbewerb der Landesmeisterschaft 2021 statt und
erneut mit Berxer Beteiligung. Ganz besonders
hervorgetan hat sich eine Schützin, die noch gar nicht
so lange für den Berxer Verein schießt, weil sie erst vor
einiger Zeit der Liebe wegen ihren Wohnsitz dorthin
verlegt hatte. Claudia Möhlenbrock errang den Titel
der Landesmeisterin in der Disziplin Luftpistole-Auflage
in der Klasse Seniorinnen 0.
Insgesamt 8 Schützinnen und Schützen aus Berxen
gingen in den LG-Auflage-Wettbewerben an den Start.
Erstaunlicherweise konnte keiner von ihnen so richtig
überzeugen und somit gab es durchweg mittlere
Platzierungen. War es in den Vorjahren der Fall, dass
sich die Bandbreite der Ergebnisse der Berxer Schützen
ausdehnte, lagen in diesem Jahr alle Berxer Schützen
ziemlich nah beieinander.
Ergebnisse unter >Sport >Landesmeisterschaft
13. Juli 2021 (von HR)
…es wäre Schützenfest gewesen
Am vergangenen Wochenende hätte in Berxen das
Schützenfest stattgefunden. Genau wie im vergangenen
Jahr musste es wegen der Pandemie abgesagt werden.
Es gab jedoch einige Verwegene, die ohne Schützenfest
nicht auskommen konnten und somit ihr eigenes,
kleines Fest gefeiert haben. Traditionsmäßig natürlich in
Uniform und mit der „Musikmaschine“ unter dem Arm
wurde angetreten, getrunken, gegessen und gefeiert.
Wie sich das für einen Schützenfest-Sonnabend gehört,
endete das Fest kurz vor dem Morgengrauen.
Sogar die Macher des „Berxer Weckdienstes“ ließen es
sich nicht nehmen und fuhren am frühen
Sonntagmorgen mit Trecker und Planwagen durch den
Ort um ausgewählte Vereinsmitglieder zu „wecken“.
Arne Bär, der unvergessene König von 2015, spielte
gemeinsam mit drei Bandmitgliedern Livemusik und
somit war die Freude bei den „Geweckten“ groß. Klar,
dass sich die Besuchten nicht lumpen ließen und den
einen oder anderen Tropfen ausgaben. Da aber nicht
alle Haushalte dieselbe Schnapsmarke vorrätig hatten,
gab es viel „Durcheinander“ und so wurde der Job zur
Schwerstarbeit. Man will gehört haben, dass einige von
denen, die nachts zuvor schon gefeiert hatten, noch vor
Ende der Rundreise „gekündigt“ haben.
Es hat in Berxen stets (bis auf die Kriegsjahre) einen
Schützenkönig
gegeben. Besondere
Könige waren
sicherlich der
allererste König, der
erste König nach dem
Kriege und der
Jahrtausendkönig. In
die Reihe dieser
besonderen Könige
reiht sich ohne Frage
unser Vereinsmitglied
Heiner Schrader ein.
Dieser schoss sich im
Jahr 2019 zur
Königswürde ohne zu
ahnen, dass er dieses
Amt nun mittlerweile
im dritten Jahr ausübt. Unserem König Heiner
Schrader auf diesem Wege Glückwunsch und ein
Dankeschön für die lange Amtszeit !
Ein weiteres Dankeschön soll es auch für alle Mitglieder
geben. Diese haben die Absage von zwei
Schützenfesten und einer Generalversammlung ohne
Murren und Knurren hingenommen und haben ohne
nachzufragen ihre Beiträge gezahlt.
Im letzten Jahr wurde für die Erneuerung des KK-
Standes am Schützenplatz im Berxer Holz zu Spenden
aufgerufen. Ganz viele Mitglieder haben gespendet und
somit konnte der Stand den gesetzlichen
Bestimmungen angepasst werden. In Eigenleistung
wurden Wände gezogen und neue Blenden aufgestellt.
Natürlich ist der Stand auch gleich schöner und heller
geworden.
Als Dankeschön sind alle Mitglieder zum
Eröffnungsschießen auf dem KK-Schießstand im Berxer
Holz eingeladen. Termin ist Samstag, 04. September
ab 16 Uhr.
Die komplette Verpflegung, fest und flüssig, geht auf
Kosten des Vereins ! Damit es diesbezüglich kein Chaos
gibt, wird um Anmeldung gebeten. Dies kann mittwochs
beim Übungsschießen ab 19 Uhr im LG-Stand im Hof
der Gaststätte Fahlenkamp geschehen oder bei Anke
Schwecke unter Telefon 04252 2941 (alternativ 01520
1611183).
Geschossen wird an diesem Tag natürlich auch und hier
wird es um hochwertige Sachpreise und um die
beliebten Schützenschnüre gehen.
06. Juli 2021 (von HR)
Trainingsbetrieb aufgenommen / erster Wettkampf
Landesmeisterschaft
Nach der zwangsbedingten Pause durch die
Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie haben
wir unseren Übungsbetrieb wieder aufgenommen.
Natürlich gibt es einen einzuhaltenden Hygieneplan, es
wird desinfiziert und ausreichend gelüftet und die
Abstände werden eingehalten. Geschossen wird wie
üblich mittwochs ab 19 Uhr auf dem Luftgewehrstand
im Hof der Gaststätte Fahlenkamp an der B6 in Berxen.
Am vergangenen Wochenende konnten vier Schützen
an der Landesmeisterschaft in der Disziplin
Kleinkaliber-Auflage 100m teilnehmen und dies war der
erste Wettkampf nach langer Unterbrechung.
Die lange Abstinenz und der Trainingsrückstand
machten sich deutlich bemerkbar und so konnten
lediglich mittelmäßige Platzierungen eingefahren
werden.
01. November 2020 (von HR)
CORONA legt uns lahm
Auch wir beugen uns den Vorsichtsmaßnahmen
hinsichtlich der Corona-Pandemie und somit wird der
Übungsbetrieb ab sofort bis auf Weiteres eingestellt.
Zumindest den November über finden keine
Übungsabende statt, wie es später aussehen wird,
kann heute noch keiner sagen aber wir hoffen, dass wir
bald wieder unserem Hobby nachgehen dürfen.
05. Oktober 2020 (von HR)
Konditionstest in Gandesbergen
Der Schützenverein Gandesbergen veranstaltet nun
schon seit 11 Jahren immer im Herbst einen
sogenannten Konditionstest und in jedem Jahr war eine
Delegation aus Berxen mit am Start.
Konditionstest heißt, dass anstelle der sonst üblichen
30 Schuss in der Disziplin LG-Auflage in der Zeit von 120
Minuten ganze 100 Schuss abgegeben werden müssen.
Das kostet Kraft, Ausdauer und Konzentration.
In diesem Jahr haben von acht angetretenen Berxer
Schützen drei ihr bisheriges Bestergebnis übertreffen
können. Das waren in der Klasse SEN I Gudrun
Schrader mit 1.047,9 Punkten und einem respektablen
5. Platz und ihr Mann Heiner Schrader mit 1.042,0
Punkten und einem 9. Platz. In der Klasse SEN III-V
schoss Brigitte Bloch 1.039,5 Punkte und erreichte
damit den 22. Platz. Mannschaftsmäßig reichte es zu
einem 6. Und dem 17. Platz.
Erwähnenswert ist das Ergebnis von Claudia
Möhlenbrock, die zwar diesen Wettkampf für ihren
eigentlichen Heimatverein Hoyerhagen geschossen hat,
aber mit sehr guten 1.049,4 Punkten nicht nur ihr
bisheriges Bestergebnis übertroffen hat sondern sich in
der Einzelwertung den 3. Platz sichern konnte.
28. September 2020 (von HR)
…endlich mal wieder ein Wettkampf
Nach monatelanger Abstinenz durch die Covid19-
Pandemie konnten die Schützen aus dem Bereich des
Nordwestdeutschen Schützenbundes jetzt endlich mal
wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Der
Landesverband hatte einen „Landespokal Auflage“
ausgeschrieben, in dem es darum ging in einer aus 5
Schützen bestehenden Mannschaft ohne
Altersbegrenzung die jeweils besten Teiler zu schießen.
Die Berxer Schützen haben teilgenommen und sind auf
einem guten 10. Platz von insgesamt 35 Mannschaften
gelandet.
Beim Teilerschießen kommt es darauf an, dass der
Treffer nicht nur eine „10,9“ ist, sondern dass diese
„10,9“ möglichst ganz genau im Zentrum platziert ist.
Dies wäre der Fall, wenn die Auswertemaschine einen
Teiler von „0“ zeigt. Ein Teiler von „1“ bedeutet schon
eine kaum messbare Abweichung aus der Mitte usw..
Per Auge sind diese Abweichungen kaum erkennbar
und üben kann man dieses Schießen auch nicht, es
gehört schon eine Menge Glück dazu.
03. Juni 2020 (von HR)
Es darf wieder trainiert werden !
Ab dem kommenden Mittwoch, 10. Juni, wird unser LG-
Stand wieder zum Übungsschießen geöffnet. Natürlich
gibt es einen Hygieneplan, den wir einhalten werden
und der hier eingesehen werden kann.
Wir freuen uns, dass es wieder losgeht und erwarten
viele Teilnehmer mittwochs ab 19 Uhr am LG-Stand
beim Gasthaus Fahlenkamp.
04. Mai 2020 (von HR)
Kein Schützenfest in Berxen im Jahr 2020
Da aufgrund der Corona-Pandemie alle Schützenfeste
in Niedersachsen bis derzeit September abgesagt
werden müssen, ist auch das Berxer Schützenfest,
welches traditionell immer am zweiten Juli-Wochenende
stattfindet, betroffen.
Dies ist traurig aber auch wir müssen uns der Situation
anpassen. Das einzig Positive an der Sache ist die
Tatsache, dass es erstmals in der Geschichte des
Vereins einen Schützenkönig gibt, der zwei Jahre lang
regieren darf.
Sobald es wieder möglich ist, werden wir ausgiebig
feiern !
09. März 2020 (von HR)
Neue Disziplin „Blasrohrschießen“
In Süddeutschland schon weithin verbreitet, bei uns im
Norden gerade aus der Taufe gehoben und noch in den
Kinderschuhen, eine neue Disziplin im Schießsport, das
Blasrohrschießen !
Durch die Berxer Schützin Claudia Möhlenbrock, die
im Landesverband die Beauftragte für Blasrohrsport ist,
wurde diese Disziplin jüngst vorgestellt und sie wurde
sogar zur Bezirksmeisterschaft ausgeschrieben. Am
vergangenen Wochenende fand die Premiere in der
Halle des SV Bassum von 1848 statt und es kämpften 35
Teilnehmer aus 5 Vereinen des Bezirksverbandes in den
verschiedenen Altersklassen um die Titel.
Aus Berxen hatten 8 Teilnehmer gemeldet und in der
Klasse Blasrohr 7m Senioren konnte sich Thomas
Klotzhuber mit ausgezeichneten 268 Punkten an die
Spitze setzen und erhält verdient die Goldmedaille.
09. März 2020 (von HR)
Bezirksmeisterschaft Kleinkaliber-Auflage
Der Bann der 4.Plätze scheint am vergangenen
Wochenende gebrochen zu sein. Beim Wettbewerb
Kleinkaliber-Auflage im Zuge der Bezirksmeisterschaft
2020 haben die Berxer Sportschützen hervorragend
abgeschnitten. Es gab 5 Einzel-Platzierungen und
2Treppchen-Plätze in der Mannschaftswertung.
Die Senioren0-Mannschaft fuhr dank der neuerdings für
Berxen schießenden Claudia Möhlenbrock, die in der
Einzelwertung den dritten Platz belegen konnte, den
Gesamtsieg ein und darf sich Bezirksmeister nennen.
Mit in der Mannschaft schossen Heiner Schrader, der
im Einzel einen ausgezeichneten 3. Platz belegte und
seine Frau Gudrun Schrader, die einzeln auf Platz
sieben landete.
Weiterhin erfolgreich war Horst Riedemann mit einer
Silbermedaille in der Klasse Senioren II und einer
Bronzemedaille für die Mannschaft mit Bernd
Brümmer und Friederike Streit.
Bei den Senioren 3+4 zeichneten sich Rainer Immoor
mit einer Bronzemedaille und auch seine Frau Gerda
Immoor-Bartels ebenfalls mit einer Bronzemedaille im
Einzelwettbewerb aus.
Ergebnisse unter >Sportbetrieb >Bezirksmeisterschaft
09. Februar 2020 (von HR)
Bezirksmeisterschaft Luftgewehr-Auflage
Der erste von drei Wettbewerben der
Bezirksmeisterschaft 2020, an denen die Berxer
Schützen teilnehmen, ist abgeschlossen. Im
Landesleistungszentrum fand der Wettkampf
Luftgewehr-Auflage in allen Klassen statt.
In diesem Jahr lag das Pech in den Händen der Berxer
Sportschützen, man könnte auch sagen, dass sie den
undankbaren 4. Platz gepachtet hatten. Brigitte Bloch,
Willy Immoor, Horst Riedemann, Gudrun Schrader,
alle 4. Platz in ihren Altersklassen. Auch für die Senioren
I – Mannschaft gab es den 4. Platz.
Lediglich Gerda Immoor-Bartels und Rainer Immoor
hätten eine Medaille mit nach Hause bringen können,
wenn sie nicht am Wettkampftag verhindert gewesen
wären und somit die alternative Qualifikation schießen
mussten. Mit ihren dort erzielten Ergebnissen wäre
Gerda Bezirksmeisterin geworden und Rainer hätte die
Silbermedaille errungen.
Nimmt man jedoch die Qualifikationsringzahlen aus
2019 heran, dürfen alle Starter an den
Landesmeisterschaften teilnehmen.
Ergebnisse unter >Sportbetrieb >Bezirksmeisterschaft
19. Januar 2020 (von HR)
Generalversammlung des Berxer Schützenvereines
33 Vereinsmitglieder, unter ihnen einige, die diese
Versammlung zum ersten Mal besucht hatten, trafen
sich am vergangenen Samstag im Gesellschaftszimmer
des Vereinswirtes, Heinrich Fahlenkamp, um an der
Generalversammlung teilzunehmen. Neben Berichten
des Vorstandes und Ehrungen für langjährige
Vereinstreue wurden auch Ehrungen für sportliche
Erfolge durchgeführt.
Bei den Wahlen kam es unisono zu Wiederwahlen, so
dass der Verein auch weiterhin von Erhard Coors
geführt wird, Schatzmeisterin ist und bleibt Susanne
Castens und Horst Riedemann bleibt Sportleiter.
Stephan Thöle, der eigentlich nur anwesend war um
seine Urkunde für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft
entgegen zu nehmen, wurde sogleich als neuer
Kassenprüfer gewählt.
Unter TOP 8 wurde einstimmig eine Beitragserhöhung
um 10 Euro beschlossen und ausgiebig über
Sanierungsmaßnahmen am KK-Stand im Berxer Holz
diskutiert.
Alles in allem war es eine harmonische und
konstruktive Versammlung.
17. Dezember 2019 (von HR)
Harmonischer Jahresausklang
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachten steht vor
der Tür und die Tage werden stressig, weil noch so viel
auf dem Zettel steht. Eine kleine Auszeit bot der
Schützenverein den über 60-jährigen Mitgliedern und
Einwohnern des Ortes am vergangenen Sonntag im
Vereinsgasthaus Fahlenkamp. Es war eingeladen
worden zum Advents-Nachmittag und 26 Senioren
folgten diesem Ruf.
Es gab Kaffee und Kuchen, es wurde geklönt, gesungen
und geschunkelt und alle Anwesenden waren sich darin
einig, dass es ein überaus stimmiger Nachmittag war.
Magda Müller hatte wie jedes Jahr für die liebevolle
Dekoration gesorgt und sie war es auch, die kurzweilige,
teils nachdenkliche Geschichten vortrug, was bei allen
sehr gut ankam.
Der Vereinsvorstand hatte im Vorfeld bei Erika
Niemeyer angefragt ob sie wohl mit ihrer
elektronischen Orgel die musikalische Begleitung
übernehmen könne und die mittlerweile über 90-
Jährige hatte gern zugesagt. So kam es, dass nicht nur
weihnachtliche Lieder gespielt und mitgesungen
wurden sondern auch die aktuelle Schlagerpalette.
Erika Niemeyer und Magda Müller sei ganz herzlich
gedankt an dieser Stelle !
Ab 17 Uhr wurde es dann sportlich auf dem Luftgewehr-
Stand. Es wurden Fleischpreise ausgeschossen und per
Teilerwertung auch der Weihnachts-Pokal. Mit 21
Teilnehmern, die reichlich Scheiben orderten, war vor
allem die Schatzmeisterin zufrieden. Am Ende gewann
Claudia Möhlenbrock den dicksten Braten und Bernd
Brümmer gelang der beste Teilerschuss und somit
sicherte er sich bereits zum vierten Mal den Pokal. Beim
gemeinsamen Essen im Gasthaus Fahlenkamp
überreichte dann die Sportleitung die begehrten Preise
an alle Teilnehmer, denn beim Weihnachtsschießen
geht traditionell niemand leer aus.
Das erste Übungsschießen im neuen Jahr startet am
Mittwoch, 15. Januar wie üblich ab 19 Uhr und die
Generalversammlung beginnt am Samstag, 18.01.2020
um 19:30 Uhr.
Allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des Vereins
wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und
einen super Start im neuen Jahr 2020 !
© Schützenverein Berxen von 1909 e.V.